Woggersin, gelegen im ehemaligen Bezirk Neubrandenburg und
jetzt zum Landkreis Mecklenburg - Strelitz gehörend,
wurde erstmalig am 16.August 1170 in der Stiftsurkunde
des Prämonstratenser-Mönchklosters Broda von Kasimir,
Fürst von Pommern, zusammen mit 33 anderen Orten im
Lande als "Wogarzin" erwähnt.
1870 steht im Großherzoglich-Mecklenburgisch Schweriner
Staatskalender zu lesen:
"Woggersin, Kirche mit Orgel, Ziegelei, Schmiede ....."
Auf Grund der Lage unmittelbar am LSG "Tollense
Niederung" und dem Ausbau der Rad- und Wanderwege
erfreut sich Woggersin immer größerer Beleibtheit bei
Wander- und Radwanderfreunden. In der Umgebung finden
Sie die "Krappmühle", den "Schälchenstein" (einen großen
Findling), die alte Ortskirche mit Orgel und den
"Schneeglöckchenpark" als bekannte Wanderziele.
Der Name unserer Gaststätte liegt begründet im Standort,
dem Grundstück, auf dem sich die alte Schmiede des Ortes
befand.
Die Speisen in unserem Hause sollen dem Charakter des
Hauses entsprechen, und so finden Sie in unserer Karte
kräftig deftige Speisen, die alle frisch zubereitet
werden. Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis wenn Sie
trotz aller Bemühungen doch einmal einige Minuten länger
auf die von Ihnen gewünschten Speisen haben warten
müssen.
Sollte Ihnen die Zusammenstellung eines Gerichtes nicht
zusagen, so können Sie gern Ihre Wünsche äußern.
Empfehlen möchten wir Ihnen unsere Doppelkegelbahn, die
15 Personen Platz bietet und mit moderner Technik
ausgestattet ist.
Sollten Sie sich für einen Kegelabend mit Freunden und
Bekannten entschließen, oder Sie möchten Ihre
Familienfeier mit bis zu 40 Personen bei uns
durchführen, können Sie selbstverständlich Ihr Fahrzeug
zu Hause stehen lassen, denn wir bieten Ihnen nach
Vorabsprache einen Transfer mit unserem eigenen Kleinbus
an. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und
freuen uns, Sie als Gäste wieder begrüßen zu dürfen !
Ihre Familie Dolinsky
|